„nun bin ich berentet,
aber nicht besiegt!“
(gabriel garcía márquez: erinnerungen an meine traurigen huren)
„es gibt im leben augenblicke, da die frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und anders wahrnehmen kann, als man sieht, zum weiterschauen und weiterdenken unentbehrlich ist.“
(michel foucault: im vorwort zu „der gebrauch der lüste“)
Die Sommerschule “Frontier Zones in Manaus” 2022 ist eine interdisziplinäre Veranstaltung, die die Fachbereiche Architektur, Stadtforschung, Psychologie, Musik und Film zusammenbringt. Im alten Zentrum von Manaus werden Grenzzonen und Übergangsräume („Frontier Zones“) aufgespürt. Aus unterschiedlichen Perspektiven, mit der Sprache des Dokumentarfilms als exploratives Medium, entstehen so Stadtraumanalysen im internationalen Vergleich.
Zur Entschlüsselung von Filmsprache und deren kommunikativen Wechselwirkungen zwischen Film, Filmemacher:innen und Zuschauer:innen - und das Kennenlernen eigenwilliger Künstler:innen.
Gemeinsam mit mit Andreas Wagner, Robert Hoffmann und Jean-Claude Hoffmann haben wir mit "en-face" eine neue Produktionsfirma in Luxemburg gegründet.
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin …"
Eine cinematografische Studie zwischen zweifacher Entwurzelung und einem Europa von morgen. – Die Weite der Welt bricht sich im Winkel der kleinen Welt, für die Luxemburg steht.
„Erinnern wie Vergessen sind menschliche Eigenschaften, die weder gut noch schlecht sind, sondern beide dazugehören, das Leben zu bewältigen.“ (Jan Philipp Reemtsma in: „Wozu Gedenkstätten?“)
© Sebastian Richter 2021